- Jnana-Yoga: der Weg des Wissens,
- Raja-Yoga: der Geistersbeherrschung und der Meditation,
- Bhakti-Yoga: der Weg der Hingabe,
- Karma-Yoga: der Weg des selbstlosen Dienens,
- Hatha-Yoga: der Weg der körperorientierten Übungen, und
- Kundalini-Yoga: der Weg der Lenkung der Lebensenergie.
Meine Wurzeln liegen in der Sivananda-Tradition, in der ich 2009 nach einer intensiven Praxis ausgebildet wurde. Diese Tradition basiert auf dem integralen Yoga, der sechs Yoga-Wege umfasst:
Zusätzlich integriere ich Elemente aus dem Kriya-Yoga und Oneness-Yoga in meine Praxis und Arbeit.
In den letzten Jahren richte ich meinen Fokus immer mehr auf Jnana-Yoga und Raja-Yoga. Mantras – heilige Worte oder Klänge, die wiederholt werden, um den Geist zu fokussieren – spielen ebenfalls eine zentrale Rolle in meiner Praxis und Arbeit. Diese Vielfalt ermöglicht es mir, Techniken und Übungen individuell an die Bedürfnisse und Fähigkeiten meiner Kund*innen anzupassen.
In meinen Beratungen integriere ich Yoga auf vielfältige Weise, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Im Rahmen der numerologischen Beratungen nutze ich vor allem Atemtechniken (Pranayama), Mudras (symbolische Handgesten, die den Energiefluss im Körper beeinflussen) und mentale Techniken. Diese Methoden helfen, Stress abzubauen und die mentale Klarheit zu fördern.
Darüber hinaus gebe ich dir praktische Empfehlungen und Tools an die Hand, damit du das Wissen über deine Zahlen oder die Dynamik deiner inneren Welt in die Umsetzung bringen kannst. Dabei ist es mir besonders wichtig, auch den Körper einzubeziehen. Denn die fehlende Verbindung zwischen geistigen Einsichten und körperlicher Integration ist oft der Grund, warum viele Menschen auf ihrem Weg scheitern.
Im Rahmen einer langfristigen Begleitung ab drei Monaten fließen je nach Thema, Resonanz und Bereitschaft auch philosophische Aspekte des Yoga, wie Achtsamkeit und Selbstreflexion, ein. Wenn es passend ist und in Einklang mit den individuellen Bedürfnissen steht, können auch Yogastellungen Teil der Praxis werden – immer angepasst an den jeweiligen Entwicklungsweg der Person.
Für mich ist Yoga eine geistige Disziplin und Lebensphilosophie, die weit über Yogastellungen hinausgeht. Yoga ist gigantisch und umfasst vieles – hier nur einige Beispiele: Atemübungen (Pranayama), Meditation, Mantras sowie ethische Prinzipien. All diese Aspekte zielen darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Yoga ist für mich ein Weg, sich selbst zu erkennen, den Geist zu beruhigen und eine tiefere Verbindung zum Leben herzustellen. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der innere Stabilität, mentale Klarheit und körperliche Gesundheit fördert. Diese Philosophie spiegelt sich in meiner Arbeit wider: Ich integriere Yoga, weil es hilft, Einsichten und Erkenntnisse nicht nur mental zu verarbeiten, sondern auch körperlich und emotional zu verankern.
Die Vorteile von Yoga sind vielfältig. Es reduziert Stress, fördert die Achtsamkeit und unterstützt die persönliche Entwicklung. In meiner Arbeit nutze ich Yoga, um dich dabei zu begleiten, deine innere Balance zu finden und die Verbindung zwischen deinem Körper, deinem Geist und deinem Lebensweg zu stärken. Denn ich bin überzeugt, dass nur durch diese ganzheitliche Integration ein nachhaltiger Wandel möglich ist.